Pflege- und andere hinweise für deine Kerze

So brennt die Kerze gleichmäßig ab

Meine Naturkerzen bestehen aus sorgfältig ausgewählten Rohstoffen und benötigen eine angemessene Pflege, um optimal zu funktionieren. Beim ersten Gebrauch ist es wichtig, die Kerze mindestens so lange brennen zu lassen, bis die gesamte Wachsoberfläche gleichmäßig flüssig geworden ist. Solltest du dir diese Zeit nicht nehmen, kann es sein, dass sich ungebrauchtes Wachs am Rand der Kerze ansammelt. Dieses Wachs wird dann nicht verbraucht, was die Brenndauer der Kerze verkürzt.

 

Warum bleibt das Wachs an einer Seite stehen?

Es kann sein, dass das Wachs an einer Seite des Kerzengefäßes zunächst stehen bleibt. Das liegt daran, dass der Kerzendocht bewusst so gestaltet ist, dass ein Faden straffer eingeflochten ist als alle anderen. Die Krümmung ermöglicht, dass der Docht sich von selbst kürzt. Der Docht biegt sich daher beim Abbrennen auf eine Seite und ermöglicht so, dass das Wachs dort besser schmilzt. Hab keine Sorge, mit der Zeit wird auch das zunächst stehenbleibende Wachs schmelzen. Bei einem optimalen Abbrennen sollte das Wachs restlos abbrennen.

 

Was tun, damit die Kerze nicht rußt

Ich habe verschiedene Dochtmaterialien und -stärken für meine Kerzen getestet, um sicherzustellen, dass sie nicht rußen. Mit dem verwendeten Baumwolldocht sollte deine Kerze auch bei längerem Gebrauch nicht rußen. Es ist jedoch wichtig, dass die Kerze nicht im Luftzug steht und der Docht der Kerze nicht zu lang ist. Eine Docht-Länge von 5 mm ist optimal. Bitte kürze ihn gegebenenfalls vor der Wiederverwendung.

 

So solltest du die Kerze löschen

Die Kerze sollte nicht ausgeblasen werden, denn so entsteht Rauch und das Dufterlebnis wird beeinträchtigt. Um die Kerze zu löschen, empfehle ich dir, den Docht in das flüssige Wachs zu tauchen. Denn so kann der Duft weiterhin nachwirken, ohne, dass Rauch entsteht.

 

So solltest du die Kerze lagern

Wenn du die Kerze über einen längeren Zeitraum nicht verwendest, solltest du sie aufrecht, an einem kühlen und dunklen Ort aufbewahren. Der mitgelieferte Karton eignet sich gut für die Aufbewahrung, da er die Kerze vor Staub schützt und den Duft länger hält.

 

Wie lange hält die Kerze?

Für ein optimales Dufterlebnis empfehle ich, meine Kerzen innerhalb von zwei Jahren nach dem Kauf zu verwenden, da sie aufgrund ihrer Naturbelassenheit begrenzt haltbar sind.

 

Was macht den Duft meiner Kerzen so besonders?

Für meine Kerzen verwende ich ausschließlich 100 % naturreine ätherische Öle. Naturreine ätherische Öle werden direkt aus den Pflanzen mittels schonender Kaltpressung oder Wasserdampfdestillation gewonnen. Diese Öle sind in den Pflanzen nur in sehr geringen Mengen vorhanden. Das macht sie so besonders.

 

Die von mir verwendeten Öle sind sortenrein und frei von Zusätzen oder Verfälschungen mit synthetischen oder naturidentischen Stoffen. Anders als sogenannte standardisierte ätherische Öle, die ein ätherisches Öl mit stets gleichbleibenden Inhaltsstoffen und physikalischen Eigenschaften garantieren. Wenn ein naturreines ätherisches Öl diesen Anforderungen nicht entspricht, werden naturidentische oder isolierte Inhaltsstoffe synthetisch hinzugefügt. Es wird "nachgebessert". So wird dann aus einem naturreinen ätherischen Öl ein standardisiertes ätherisches Öl.

 

Naturreine ätherische Öle und synthetische ätherische Öle sind zwei verschiedene Arten von ätherischen Ölen, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Naturreine ätherische Öle werden aus natürlichen Pflanzenextrakten gewonnen, während synthetische ätherische Öle aus chemischen Verbindungen hergestellt werden. Naturreine ätherische Öle haben eine komplexe chemische Zusammensetzung, die aus Hunderten von verschiedenen Verbindungen besteht, während synthetische ätherische Öle nur aus wenigen chemischen Verbindungen hergestellt werden.

 

Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass naturreine ätherische Öle einen einzigartigen und komplexen Duft haben, der von der Pflanzenart, dem Klima, dem Boden und anderen Faktoren abhängt, während synthetische ätherische Öle oft einen einfachen oder künstlichen Duft haben, der durch den chemischen Prozess hergestellt wird. Standardisierte ätherische Öle verfügen über einen naturidentischen Duft, der nach ihrem natürlichen Vorbild synthetisch im Labor hergestellt wurde und natürlich riecht. Diese Düfte riechen immer gleich. Synthetische Duftstoffe sind im Vergleich zu naturreinen ätherischen Ölen wesentlich günstiger und finden deshalb in der konventionellen Duftkerzenherstellung Verwendung.

 

Ich verwende keine standardisierten ätherischen Öle. Die von mir verwendeten 100 % naturreinen ätherischen Öle sind äußerst empfindlich und kostbar. Bei meinen Naturkerzen können Abweichungen im Duft wahrgenommen werden. Denn wie ein Wein sind auch die Pflanzen, aus denen die ätherischen Öle gewonnen werden, jahreszeitbedingten Witterungseinflüssen unterworfen. Sonne, Wind und Wetter beeinflussen nicht nur die Qualität des Weines sondern auch den Duft der von mir verwendeten Pflanzenöle, so dass die einzelnen Chargen individuelle und besondere Duftnuancen aufweisen können. Das macht den besonderen Charme und die Einzigartigkeit meiner Kerzen aus.

 

Qualität und Transparenz

Ein wichtiger Faktor bei der Verwendung von ätherischen Ölen ist auch die Qualität der eingesetzten Rohstoffe. Naturreine ätherische Öle können in unterschiedlicher Qualität erhältlich sein, je nachdem, wie sie hergestellt und gelagert wurden. Ich verwende ausschließlich 100 % naturreine ätherische Öle in erstklassiger Qualität und Güte (nach Möglichkeit in Bioqualität). Mir ist wichtig, dass die Öle ihre therapeutischen Eigenschaften behalten und keine unerwünschten Nebenwirkungen haben. Alle von mir verwendeten Rohstoffe sind bei den Produkten aufgeführt.

 

Zum Duftempfinden

Das subjektive Duftempfinden beschreibt die individuelle Wahrnehmung und Beurteilung von Gerüchen und Düften durch eine Person. Jeder Mensch hat eine einzigartige Wahrnehmung von Gerüchen, die durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden können, wie z.B. genetische Veranlagung, Lebensalter, Geschlecht, Gesundheitszustand, Umgebung, Kultur und persönliche Erfahrungen.

 

Das subjektive Duftempfinden kann von Person zu Person sehr unterschiedlich sein. Ein Duft, der für eine Person angenehm ist, kann von einer anderen Person als unangenehm oder sogar als störend empfunden werden. Das liegt daran, dass jeder Mensch unterschiedliche Assoziationen, Erinnerungen und Vorlieben hat, die sein subjektives Duftempfinden beeinflussen.

 

Es gibt auch bestimmte Faktoren, die das subjektive Duftempfinden beeinflussen können. Zum Beispiel können bestimmte Medikamente oder Erkrankungen den Geruchssinn schmälern oder verändern. Ebenso können Rauchen, Alkoholkonsum, Ernährung und Umweltverschmutzung das subjektive Duftempfinden beeinflussen.

 

Insgesamt ist das subjektive Duftempfinden ein faszinierendes und komplexes Phänomen, dass von vielen verschiedenen Faktoren beeinflusst wird.

 

Woher kommen die Kerzen?

Ich stelle alle meine Kerzen in meiner kleinen Rügener Manufaktur selbst her. Es entspricht meinem persönlichen Anspruch an Qualität und Güte, ausschließlich hochwertige Rohstoffe für die Herstellung meiner Kerzen zu verwenden. Basis der Kerzen bilden Sojawachse, Kokosfette und Bienenwachse - nach Möglichkeit in Bioqualität. Natürlich verzichte ich konsequent auf den Einsatz von Palmfetten, Paraffinen, Stearinen und Konservierungsmitteln. Der Docht besteht aus Biobaumwolle, die zuvor in Sojawachs getränkt wurde. Alle Kerzen sind frei von synthetischen Duft- und Farbstoffen. Für den unverwechselbaren Duft habe ich Duftmischungen kreiert, die ausschließlich 100 % naturreine ätherische Öle beinhalten. Ich gieße die Kerzen selbst und verpacke sie mit großer Sorgfalt in selbstgestalteten Kartonagen.

 

Da ich die Kerzen in absoluten Kleinstmengen herstelle, kann es sein, dass eine Kerze aktuell nicht verfügbar ist. Schauen Sie doch bitte dann zu einem späteren Zeitpunkt wieder vorbei. Gern nehme ich auf Wunsch auch Vorbestellungen entgegen.


Haus ROSENSTEIN

EXCLUSIVE RETREAT

Manufaktur & Shop

INSEL RÜGEN

Rosenstraße 7

18546 Sassnitz


empfohlen von


Gastgeberin

Rena Schuncke

info[at]rosensteiner.de

01703 100 700

täglich: 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr

21. September 2023